DOKVILLE 2023 – Medien und Diversität

15. und 16. Juni 2023 im Hospitalhof Stuttgart & online

Der vom Haus des Dokumentarfilms jährlich veranstaltete Branchentreff DOKVILLE beleuchtete das Thema MEDIEN & DIVERSITÄT. Im Fokus standen hochkarätige dokumentarische Langformate und Doku-Serien. 

Hauptpreisträger Preis der DEFA-Stiftung 2023 (Foto: Andreas Domma)
Annika Pinske, Hermann Beyer und Alice Agneskirchner. Foto: A. Domma

Preisverleihung der DEFA-Stiftung

Die DEFA-Stiftung würdigt jährlich besondere Verdienste rund um das DEFA-Filmerbe im Rahmen einer stiftungseigenen Preisverleihung. Zu den diesjährigen Preisträger:innen zählen u. a. die renommierte Dokumentarfilm-Regisseurin und Drehbuchautorin Alice Agneskirchner (herausragende Leistungen im deutschen Film), Annika Pinske (Förderpreis für junges Kino) sowie Schauspieler Hermann Beyer, der für sein filmkünstlerisches Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Die Vergabe fand am 29. September 2023 in Berlin statt.

Porträt einer Geschäftsfrau (Edmond Dantès/Pexels)Stellenangebot

Projektbetreuer:in und Kurator:in Dokumentarfilm (m/w/d)

Das Haus des Dokumentarfilms – Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. sucht Sie als Projektbetreuer:in und Kurator:in Dokumentarfilm (m/w/d) in Teilzeit (80 %) und Festanstellung.

Frühestes Eintrittsdatum: 15.01.24. Die Stelle ist befristet auf zunächst zwei Jahre und verlängerbar. Bewerbungen sind bis zum 20.11.23 möglich. Alle Informationen auf der Homepage vom Haus des Dokumentarfilms.

„Stuttgart Mi Amor“ am 11.10.23, 11:30 Uhr, Passage Kinos Leipzig

Das Haus des Dokumentarfilms und die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg (LFS) präsentieren das filmische Kunstwerk aus der LFS am 11.10.23, 11:30 Uhr, in den Passage Kinos Leipzig. Das Screening ist Teil des DOK Industry Events „Hidden Gems from the Collections of Bundesarchiv and Landesfilmsammlung Baden-Württemberg“ im Rahmen von DOK Leipzig, bei dem beide Archive ausgewählte Filme zeigen.
 Filmstills aus Stuttgart Mi Amor (Marcello Lagos/LFS)

1994 drehte der chilenische Künstler Marcelo Lagos seinen Schwarz-Weiß-Film „Stuttgart Mi Amor“. Als Kulisse diente ein zum Abriss freigegebenes Fabrikgebäude im Südmilchareal. Nach den Dreharbeiten gründete Lagos den Kunst- und Kulturverein „Zapata“, der in kürzester Zeit weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus bekannt wurde. Künstlerisch gestaltete Postkarten und Briefmarken dienten als Währung, um Getränke zu zahlen – ein Trick, weil zunächst die Konzession fehlte. Zu den Gästen zählten Alfred Biolek, Ben Becker und Joschka Fischer. 

Eintritt frei mit gültiger Akkreditierung für DOK Industry; Sitzplätze begrenzt.
Veranstaltungsort sind die Passage Kinos, Hainstraße 19 a, 04109 Leipzig. 

Artikel und Hintergrundinfos zu ausgewählten DOKVILLE Themen & Gästen

DOKVILLE Fotogalerien

Hier finden Sie eine Auswahl der schönsten Fotos zu den Panels, Vorträgen und Case Studies. © Günther Ahner/HDF, sofern nicht anders angegeben.

DOKVILLE Tag 1

DOKVILLE Tag 2

Thomas Plenert by BVKKameramann Thomas Plenert gestorben

Der Bildgestalter Thomas Plenert prägte die Filme renommierter Regisseur:innen wie Volker Koepp, Helke Misselwitz oder Jürgen Böttcher. Am 15.07.2023 ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. Seine klaren, vielschichtigen Bildkompositionen werden fehlen.

→ zum Nachruf auf dokumentarfilm.info

Haus des Dokumentarfilms

Veranstalter des Branchentreffs DOKVILLE ist das Haus des Dokumentarfilms (HDF).

Ziel des HDF ist es, den dokumentarischen Film zu fördern. Ein umfassendes Bild des Genres liefern Online-Plattformen wie dokumentarfilm.info und DOKsite, die Kinoreihe DOK Premiere sowie Meisterklassen und Workshops. Dem HDF angegliedert ist zudem die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, ein einzigartiges Archiv für historische Filme aus dem Südwesten (mehrheitlich Amateuraufnahmen sowie Werbefilme).

Mehr über das Haus des Dokumentarfilms finden Sie auf unserer Homepage und in unserer Broschüre, die Sie mit einem Klick aufs Bild rechts runterladen können.

Broschüre

Broschuere_HDF_2022_Cover
Zum PDF-Download anklicken

Besuchen Sie auch unsere Social-Media-Seiten und bleiben Sie so immer auf dem Laufenden.

Highlights der vergangenen DOKVILLE Ausgaben

Unser Rückblick enthält die Höhepunkte unseres Branchentreffs, der seit 2005 stattfindet, darunter zahlreiche Videos von Panel-Diskussionen und Interviews, Keynotes und Hintergrundartikel.