DOKVILLE 2025 Rückblick

RECHTSRUCK DEUTSCHLAND – DOKUMENTARISCHE POSITIONEN

Das Haus des Dokumentarfilms bedankt sich bei allen Panelgästen und Akkreditierten, die DOKVILLE 2025 besucht und zu einen spannenden Branchentreff gemacht haben.

Rund 450 Gäste widmeten sich zwei Tage lang dem Thema RECHTSRUCK DEUTSCHLAND – DOKUMENTARISCHE POSITIONEN.

Keynote-Speaker dieses Jahr waren der Publizist Michel Friedman, der stellvertretende Ministerpräsident von Baden-Württemberg Thomas Strobl, der Grünen-Politiker Cem Özdemir, der thüringische Verfassungsschutzpräsident Stephan J. Kramer, der ehemalige Verfassungsrichter und Ministerpräsident des Saarlandes Peter Müller und SWR-Intendant Kai Gniffke.

Special Guest des diesjährigen DOKVILLE war Campino – der Frontmann der „Toten Hosen“. Bei DOKVILLE 2025 diskutierte er mit BW-Innenminister Thomas Strobl und nahm an einer Case Study über die Doku „Jamel – Lauter Widerstand“ teil. Sie thematisiert den Widerstand gegen die Vereinnahmung des Dorfes Jamel in Mecklenburg-Vorpommern durch Neonazis.

Case Studies behandelten u. a. die Dokumentarfilme „Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen“, „World White Hate“, „Soundtrack to a Coup d’État“ und die Case Study „Das Nazi-Kartell“ über die Machenschaften des geflüchteten NS-Verbrechers Klaus Barbie in Südamerika.

Wir freuten uns außerordentlich, dass wir Filmschaffende wie Martina Priessner („Die Möllner Briefe“), Johan Grimonprez („Soundtrack to a Coup d’Etat“, für den OSCAR 2025 nominiert), Volker Heise („Masterplan – Das Potsdamer Treffen und seine Folgen“), Marcin Wierzchowski („Das Deutsche Volk“) und Dirk Laabs („World White Hate“) begrüßen durften.

Als Medienvertreter:innen nahmen u. a. teil Natalie Müller-Elmau (Senderchefin 3sat / Leiterin Bereich Genre- und Channelmanagement Direktion Audience, ZDF), Kamila Schmid (Director Original Production Non Scripted, Sky Deutschland), Ingmar Cario (stellv. WDR-Programmdirektor / ARD-Koordinator Dokumentation), Ann-Katrin Müller (Journalistin, DER SPIEGEL), David Gebhard (Hauptstadtkorrespondent ZDF), Patrick Gensing (Lt. Medien & Kommunikation FC St. Pauli), Martin Schmidt (Hauptstadtkorrespondent RTL) und Justus von Daniels (Chefredakteur CORRECTIV).

Darüber hinaus konnten Filmschaffende beim Pitch-Format „Speed-Dating“ Fernsehredaktionen neue Projekte vorstellen. Außerdem gab es im Rahmen von DOKVILLE 2025 einen Werkstattbesuch bei der Produktionsfirma/Künstlerinnengruppe Böller und Brot sowie exklusive Previews der Kinofilme „Friendly Fire“ und „Die Möllner Briefe“.

DOKVILLE Fotogalerien

Hier finden Sie eine Auswahl der schönsten Fotos sowie Nachberichte zu den Panels, Keynotes und Case Studies.
Alle Fotos © Lonnie Wimmer/Haus des Dokumentarfilms, sofern nicht anders angegeben.

DOKVILLE Tag 1

DOKVILLE Tag 2

Beiträge zu DOKVILLE 2025

Besuchen Sie auch unsere Social-Media-Seiten und bleiben Sie so immer auf dem Laufenden.