DOKVILLE 2025 – Warum rückt unsere Gesellschaft nach rechts? Dokumentarische Positionen.

DOKVILLE 2025 widmet sich am 26. und 27. Juni im Hospitalhof Stuttgart der Analyse demokratiefeindlicher Tendenzen und lädt zu Debatten und Filmen ein. Ziel ist es, die strukturellen Ursachen dieses politischen Rechtsrucks und mögliche Wege zur Stärkung demokratischer Werte zu diskutieren.
Keynote Michael Hanfeld
„Wird die Lüge siegen?“ fragte Frankfurter Allgemeine Zeitung-Journalist Michael Hanfeld in seiner Keynote bei DOKVILLE 2024.
DOKVILLE 2024: Interview „Mythos wertfreie Dokumentation“ von Steffen Grimberg (KNA)

Interview von Steffen Grimberg (KNA Mediendienst) mit Eric Friedler, Geschäftsführer des Hauses des Dokumentarfilms, über Dokville 2024: Mythos wertfreie Dokumentation.
Schlachtfeld der Bilder – TikTok & Co. im Kriegsmodus

DOKVILLE lädt die Medien- und Filmbranche ein, miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Angesichts der Konflikte nicht nur in der Ukraine und im Nahen Osten thematisieren die geplanten Keynotes, Panels und Case Studies KRIEG UND DES:INFORMATION.
DOKVILLE beim MFG Pre Fixe am 12. Juni 2023 in Stuttgart

DOKVILLE Kuratorin Astrid Beyer vom Haus des Dokumentarfilms stellt beim Pre Fixe der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg die diesjährigen DOKVILLE Highlights vor. Veranstaltungsort ist das Theater Rampe (Filderstr. 47, 70180 Stuttgart).
Exklusiv: DOKVILLE Panel zur Doku-Serie CAPITAL B

Abschluss des diesjährigen DOKVILLE bildet die Serie CAPITAL B – WEM GEHÖRT BERLIN? Der zweimalige Grimme-Preis-Träger Florian Opitz, Editorin Annette Muff und RBB/ARTE Redakteur Søren Schumann stellen ihr neues Projekt erstmals ausführlich öffentlich vor.
Panel zum Freiheitskampf iranischer Frauen

Das Panel „Frau Leben Freiheit“ am ersten DOKVILLE-Tag (Donnerstag, 15. Juni 2023) widmet sich den Folgen der Massenproteste im Iran. Wie umgehen mit Repressionen bei der journalistischen Berichterstattung und im Dokumentarfilm über Gewalt an Frauen?
Werkstattgespräch der Film Commission – HFM Stuttgart

DOKVILLE, der jährliche Branchentreff vom Haus des Dokumentarfilms, diskutiert am 15. und 16. Juni das Thema „Medien und Diversität“. Die Veranstaltung findet im Hospitalhof Stuttgart statt und wird live gestreamt. Wir stellen ausgewählte Inhalte vor.
Doku-Tipp: DIE 4 REEVES UND EIN TODESFALL und DRAGS OF MONNEM

DOKVILLE 2023 diskutiert aktuelle Dokumentarfilme und Doku-Serien, darunter DIE 4 REEVES UND EIN TODESFALL und DRAGS OF MONNEM. Die Produktionen laufen Ende Mai im linearen Programm bzw. der Mediathek. Perfekt als Einstimmung auf unseren Branchentreff!
Programm von DOKVILLE 2023: Medien und Diversität

Das Programm von DOKVILLE 2023, dem Branchentreff vom Haus des Dokumentarfilms, am 15. und 16. Juni 2023 im Hospitalhof Stuttgart sowie online. Panels, Case Studies und Impulse beleuchten Medien und Diversität.