Der Branchentreff vom Haus des Dokumentarfilms wird live aus dem Gloria Kino in der Stuttgarter Innenstadt gestreamt. Zu sehen sind Case Studies, Panels, Interviews und noch vieles mehr.
Mehr Informationen zu den einzelnen Inhalten (Panels, Case Studies etc.) bekommen Sie per Klick auf den jeweiligen Programmpunkt. Mit dem Stern lassen sich zudem persönliche Favoriten markieren. Diese werden dann farblich hervorgehoben.
Zum Breakout Room wechseln Sie z. B. mit einem Klick auf das schwarze Feld DOK TALK im Menü links.
Exklusive Sneak Previews des Films “Tunnel der Freiheit” von Marcus Vetter sowie der Arbeitsfassung von Volker Heises “Schockwellen” (Auszug) können Sie von Mittwoch, 16.6., 19 Uhr, bis Samstag, 19.6., 13 Uhr, im Menüpunkt KINO aufrufen.
Aktuelle Beiträge zu DOKVILLE

Social-Media-Formate der Öffentlich-Rechtlichen zum Holocaust
Soziale Medien spielen für die globale Erinnerungskultur eine wichtige Rolle. ZDFinfo bringt zum Jahrestag der Kapitulation digitale Formate zur Dokuserie „Krieg und Holocaust“ heraus. SWR und BR setzen auf die Instagram-Serie „Ich bin Sophie Scholl“.

Livestream aus dem Kino Gloria Stuttgart
Unser Stammkino, das Metropol, musste Ende 2020 überraschend seine Türen schließen. Für DOKVILLE stand fest: „Es muss wieder ein Kino sein!“ Wir werden daher ins Gloria in der Stuttgarter Innenstadt umziehen und den Branchentreff von dort als Livestream übertragen.

Programm-Highlights – serielle Doku-Formate und mehr
Der Erfolg serieller Formate im TV und Streaming ist ungebrochen, und verstärkt ziehen auch non-fiktionale Serien mit dem Reiz des „Echten“ Zuschauer an. Der Branchentreff greift unterschiedliche Formate und Facetten des boomenden Genres auf.

DOKVILLE 2021 erstmals als Livestream
Vom 17. bis 18. Juni 2021 heißt es in Stuttgart wieder „It’s DOKVILLE time“. Mittlerweile zum 17. Mal! Erstmals findet der Branchentreff als Livestream aus dem Gloria-Kino in Stuttgart statt. Und ebenfalls zum ersten Mal gibt es ein erweitertes und bis zum 19. Juni verlängertes Angebot.