DOK Leipzig 2022 zeigt ukrainisches Filmschaffen

Nach Festivals wie den Filmfestspielen von Cannes und dem Dokumentarfilmfestival Kopenhagen CPH:DOX zeigt sich auch DOK Leipzig solidarisch mit der Ukraine. Mit „Spotlight on: Docudays UA 2022“ schafft Leipzig ukrainischen Filmschaffenden eine Bühne.
DOK Industry 2022 wieder in Präsenz

Nach zwei „Corona-Ausgaben“ die ganz oder mehrheitlich digital stattfinden mussten, setzt DOK Industry nun wieder auf eine Teilnahme in Präsenz. Die Branchenplattform vernetzt Dokumentar- und Animationsfilmschaffende vom 17. bis 21.10.22 in Leipzig.
Das Haus des Dokumentarfilms berichtet von DOK Leipzig

Die Redaktion vom Haus des Dokumentarfilms (HDF) freut sich, dass DOK Leipzig 2022 wieder in Präsenz stattfinden kann! DOKVILLE Kuratorin Astrid Beyer, Kay Hoffmann vom HDF sowie das Team der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg werden vor Ort sein.
DOKVILLE 2022: Insider und Filmeschaffende als Zielscheibe

Investigative Projekte sind für alle Beteiligten mit großen Risiken verbunden. Die Case Studies „#Dieselgate“, „The Killing Of A Journalist“ und „Dear Future Children“ beleuchteten neue Wege der Recherche und Absicherung für Filmschaffende wie Informant:innen.
DOKVILLE 2022 mit exklusiven Previews und Gästen

DOKVILLE 2022 in Präsenz – das lohnt sich! Neben dem persönlichen Austausch, der nach mehreren Corona-Ausgaben endlich wieder offline stattfinden darf, gibt es beim Branchentreff vom Haus des Dokumentarfilms mehrere Programmpunkte exklusiv als Preview zu entdecken.
DOKVILLE 2021: Die schönsten Fotos vom Branchentreff

Die schönsten Fotos von DOKVILLE 2021, dem Branchentreff vom Haus des Dokumentarfilms, haben wir in einer Foto-Galerie zusammengestellt. Sie zeigen Panels, die aus dem Gloria Kino Stuttgart live gestreamt wurden, und erlauben einen Blick hinter die Kulissen.
DOKVILLE gratuliert zum Deutschen Dokumentarfilmpreis

Am Freitag, 18. Juni, wurde der Deutsche Dokumentarfilmpreis 2021 vergeben. Die Preisverleihung ging im Rahmen des SWR Doku Festival virtuell über die Bühne. Ausgezeichnet mit dem von SWR und MFG gestifteten Preis wurde ICH BIN GRETA von Nathan Grossman.
AngeDOKT: „Hotel Astoria“ + „AstoriaVR“ bei DOKVILLE 2021

Zu Gast bei AngeDOKT: Hug Films mit dem animierten Kurzfilm „Hotel Astoria“, der 2020 mit einer Virtual Reality Anwendung entwickelt wurde. Die interaktive App gleicht einer Zeitreise in die DDR. Ziel ist das legendäre Hotel Astoria in Leipzig.
Panel „Ich bin Sophie Scholl“ bei DOKVILLE 2021 online

„Ich bin Sophie Scholl“ ist gelungen, woran viele andere scheitern: Die Instagram-Serie macht Geschichte lebendig – gerade für eine jüngere Zielgruppe. Mit fast einer Millionen Abonnenten ist der Anfang Mai 2021 gestartete Kanal ein Social-Media-Erfolg.
Interview mit Nadja Tennstedt, DOK Leipzig: Es gibt noch viel zu tun

Nadja Tennstedt leitet ab sofort den Branchenbereich von DOK Leipzig. Sie folgt auf Brigid O’Shea. Im Interview mit Elisa Reznicek spricht sie über den Weg zu mehr Diversität und Vielstimmigkeit im Dokfilm, zielgerichtete Vernetzungsformate und das Potenzial inklusiver Hybrid-Events.