Instagram-Serie @ichbinsophiescholl endet

Nach zehn Monaten endet die Instagram-Serie @ichbinsophiescholl am 18. Februar – dem Tag der Verhaftung von Sophie Scholl im Jahr 1943. In Echtzeit konnte das Publikum dem Leben der Widerstandskämpferin folgen. 2021 war das Projekt Thema bei DOKVILLE.
Symposium der Dokumentarfilminitiative: Producing Spaces

Welche Wirkungsräume dokumentarischer Arbeit gibt es, wo sind sie zu finden und wie lassen sie sich erweitern? Diesen Fragen ist das von der Dokumentarfilminitiative (dfi) ausgerichtete Symposium am 27. und 28. Januar 2022 im Kölner Filmhaus nachgegangen.
DOK Leipzig: Interview zum Dokumentarfilm „among us women“

Sarah Noa Bozenhardt und Daniel Abate Tilahun geben Einblick in die Entstehungsgeschichte von „among us women“. Der Dokumentarfilm feiert beim 64. DOK Leipzig am 26.10.2021 seine Weltpremiere. Er läuft im Internationalen Wettbewerb.
6. Evangelischer Medienkongress zur Rolle der Medien

Vom 12. bis 13.10.21 fand der sechste Evangelische Medienkongress zum Thema „Kitt oder Keil? Zur gesellschaftlichen Rolle der Medien“ statt. Durch die Diskussionen der Veranstaltung zog sich medienübergreifend vor allem die Frage nach dem zukünftigen Umgang mit Sozialen Medien.
„Alle Augen auf das Echte” – Zweiter Serien Konferenztag

Zusammen mit der Grimme-Akademie veranstaltete die Duisburger Filmwoche 2021 ihren Doku-Serien Konferenztag rund einen Monat vor der 45. Duisburger Filmwoche – nicht in Duisburg – sondern im Kölner Filmforum NRW.
„AngeDOKt“ inspiriert zum Buch „Die nächste Welle ist für dich“

Als Moderatorin und Dokfilm-Regisseurin ist Dörthe Eickelberg dem DOKVILLE Publikum bestens bekannt. Vor drei Jahren moderierte sie die Reihe „AngeDOKt – Verlag trifft interaktive Plattformen“ und erfuhr Spannendes über die Wechselwirkung von Verlag und Produktion.
dok.art unterstützt Stoffentwicklung bei Debütprojekten

Der renommierte Dokumentarfilmer und Kameramann Thomas Riedelsheimer hat 2019 ein Förderprogramm gestartet, das junge Filmemacher*innen bei der Stoffentwicklung ihrer Debüts unterstützt. HDF-Mitarbeiter Dr. Kay Hoffmann hat mit ihm über dok.art gesprochen.
DOK.forum Industry: Kino, Filmfestivals und Zukunft

Was muss sich verändern, um dem langen künstlerischen Dokumentarfilm im Kino und auf Filmfestivals eine würdevolle Plattform zu bieten? In zwei Industry-Veranstaltungen beim DOK.fest München 2021 wurde diese Frage diskutiert.
DOK.fest München vergibt erstmals Serien-Award

Das DOK.fest München 2021 vergibt am 13. Mai erstmalig den mit 2.500 Euro dotierten DOK.series Award. Dokumentarische Serienformate etablieren sich seit einiger Zeit in den Medien. Das Festival greift diesen Trend nun auf.
Social-Media-Formate der Öffentlich-Rechtlichen zum Holocaust

Soziale Medien spielen für die globale Erinnerungskultur eine wichtige Rolle. ZDFinfo bringt zum Jahrestag der Kapitulation digitale Formate zur Dokuserie „Krieg und Holocaust“ heraus. SWR und BR setzen auf die Instagram-Serie „Ich bin Sophie Scholl“.