Hier bloggt das DOKVILLE Team regelmäßig rund um Branchenthemen, die uns unter den Nägeln brennen. Zu entdecken gibt es Interviews, Festivalberichte, Industry News und vieles mehr. Sie können einfach in den Artikeln stöbern (diese werden chronologisch angezeigt) oder über die Suchfunktion nach bestimmten Schlagwörtern wie zum Beispiel “Berlinale” suchen.
DOKVILLE 2022
Der Branchentreff DOKVILLE findet am 23. und 24. Juni 2022 im Hospitalhof Stuttgart statt und wird auch gestreamt.
Die Veranstaltung vom Haus des Dokumentarfilms trägt 2022 den Titel „Dokumentarfilm. Investigativ“ und widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen von Verantwortung und Risiken investigativer dokumentarischer Arbeit. In Panels und Vorträgen rücken die Schnittstellen zum Journalismus in den Vordergrund. Case Studies und Werkstattgespräche thematisieren Projekte, die aktuelle noch in der Entwicklung oder Postproduktion sind.
Branchennews, Interviews und mehr

DOK.fest München vergibt erstmals Serien-Award
Das DOK.fest München 2021 vergibt am 13. Mai erstmalig den mit 2.500 Euro dotierten DOK.series Award. Dokumentarische Serienformate etablieren sich seit einiger Zeit in den Medien. Das Festival greift diesen Trend nun auf.

Social-Media-Formate der Öffentlich-Rechtlichen zum Holocaust
Soziale Medien spielen für die globale Erinnerungskultur eine wichtige Rolle. ZDFinfo bringt zum Jahrestag der Kapitulation digitale Formate zur Dokuserie „Krieg und Holocaust“ heraus. SWR und BR setzen auf die Instagram-Serie „Ich bin Sophie Scholl“.

Vielfältiges Programm beim DOK.forum 2021
Das DOK.forum, die Branchenplattform des DOK.fest Münchens, hat erneut eine große Bandbreite an interessanten Online-Events für Filmschaffende zusammengestellt. Die Anmeldung ist kostenfrei. Das DOK.forum findet vom 5.-14.5.2021 statt.
Artikel-Serie: Corona DOKnews
Zeitgleich mit großen Existenzängsten, die die Corona-Krise in der Filmbranche auslöst, entsteht große künstlerische Kreativität. Die „Corona DOKnews“ zeigen Beispiele für diesen schöpferischen Prozess und widmen sich Projekten, die ein differenziertes und vielschichtiges Bild unserer Gesellschaft während des Lockdowns zeichnen.

CoronaDOKNews: #mycoronadiarys auf Arte
Mag man sich in Zeiten von Social Distancing zwar allein fühlen – während der Corona-Krise erleben viele Menschen ähnliche Gefühle der Angst und Unsicherheit. Die #mycoronadiarys auf Arte umreißen die Erfahrungen und Emotionen in Form von Video-Tagebüchern.

Corona DOKNews: Die #Corona-Interviews auf dbate
Am 10. April 2020 startete dbate die neue Skype-Reihe #Corona-Interviews. Hier erzählen Menschen mit unterschiedlichem Background, wie sie durch die Krise kommen, berichten von Sorgen, aber auch von unverhofften positiven Seiten im Angesicht der Pandemie.

Corona DOKNews: kreative Veränderungen der Filmlandschaft
Es war noch relativ zu Anfang der COVID-19-Pandemie, Mitte März 2020. Homeoffice wurde gerade als Alternative zum Büro vor Ort eingeführt. Schulen schlossen und der DOKVILLE Termin wurde vom 18./19. Juni auf ein unbestimmtes Datum verschoben.