Hier bloggt das DOKVILLE Team regelmäßig rund um Branchenthemen, die uns unter den Nägeln brennen. Zu entdecken gibt es Interviews, Festivalberichte, Industry News und vieles mehr. Sie können einfach in den Artikeln stöbern (diese werden chronologisch angezeigt) oder über die Suchfunktion nach bestimmten Schlagwörtern wie zum Beispiel “Berlinale” suchen.
DOKVILLE 2022
Der Branchentreff DOKVILLE findet am 23. und 24. Juni 2022 im Hospitalhof Stuttgart statt und wird auch gestreamt.
Die Veranstaltung vom Haus des Dokumentarfilms trägt 2022 den Titel „Dokumentarfilm. Investigativ“ und widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen von Verantwortung und Risiken investigativer dokumentarischer Arbeit. In Panels und Vorträgen rücken die Schnittstellen zum Journalismus in den Vordergrund. Case Studies und Werkstattgespräche thematisieren Projekte, die aktuelle noch in der Entwicklung oder Postproduktion sind.
Branchennews, Interviews und mehr

DOK Leipzig: Online-Panels „DOK Speaks Up“ zu Corona
Corona hat den Blick für gesellschaftliche Problemlagen geschärft. Das daraus resultierende Potential wird online am 30. Oktober ab 14 Uhr bei „DOK Speaks Up“ diskutiert. DOK Leipzig führt damit Debatten zu den Auswirkungen von Corona in der Filmbranche fort.
Artikel-Serie: Corona DOKnews
Zeitgleich mit großen Existenzängsten, die die Corona-Krise in der Filmbranche auslöst, entsteht große künstlerische Kreativität. Die „Corona DOKnews“ zeigen Beispiele für diesen schöpferischen Prozess und widmen sich Projekten, die ein differenziertes und vielschichtiges Bild unserer Gesellschaft während des Lockdowns zeichnen.

Corona DOKNews: »Das Corona Journal Toulouse« von Arte
Das »Corona Journal Toulouse« hinterfragt: Wie arbeitet ein Journalist, wenn die Corona-Pandemie ihn zwingt, daheim zu bleiben, und wenn geschlossene Schulen dafür sorgen, dass er sich um die Kinder kümmern muss? Arte-Korrespondent Patrick Schulze-Heil berichtet aus seinem Alltag.

Web-Serie »Wir haben das Coronavirus«. »TRU DOKU« von Funk
Dokumentarfilmer*innen dokumentieren ihren Alltag in Zeiten von COVID-19. »Wir haben das Coronavirus – Leben in der Quarantäne« ist eine »TRU DOKU« Serie von Funk über Menschen in Berlin, die an Covid-19 erkrankt sind. In den zehnminütigen Folgen im Web sprechen sie über die Auswirkungen für sich und ihre Mitmenschen.

Corona DOKNews: “China-Tagebuch in Quarantäne” von arte live – Reportagen und Recherchen
Der Journalist Sebastien Le Belzic, der in Peking arbeitet, erlebte, wie China mit seiner Strategie “Quarantäne 2.0” die Corona-Pandemie bekämpfte. Diese Zeit hielt er in seinem “China-Tagebuch in Quarantäne” fest.