Hier bloggt das DOKVILLE Team regelmäßig rund um Branchenthemen, die uns unter den Nägeln brennen. Zu entdecken gibt es Interviews, Festivalberichte, Industry News und vieles mehr. Sie können einfach in den Artikeln stöbern (diese werden chronologisch angezeigt) oder über die Suchfunktion nach bestimmten Schlagwörtern wie zum Beispiel “Berlinale” suchen.
DOKVILLE 2022
Der Branchentreff DOKVILLE findet am 23. und 24. Juni 2022 im Hospitalhof Stuttgart statt und wird auch gestreamt.
Die Veranstaltung vom Haus des Dokumentarfilms trägt 2022 den Titel „Dokumentarfilm. Investigativ“ und widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen von Verantwortung und Risiken investigativer dokumentarischer Arbeit. In Panels und Vorträgen rücken die Schnittstellen zum Journalismus in den Vordergrund. Case Studies und Werkstattgespräche thematisieren Projekte, die aktuelle noch in der Entwicklung oder Postproduktion sind.
Branchennews, Interviews und mehr

Rettet das Kino Metropol – Kundgebung am 1.2.2021
Die Kundgebung unter dem Motto „Rettet das Metropol“ war trotz Regen gut besucht. Gut organisiert war sie auch: kurz und knackig die Beiträge, fachkundig und humorvoll moderiert von Joe Bauer, ehemaliger Kolumnist der Stuttgarter Nachrichten.

Duisburger Filmwoche – Protokolle online
In den Protokollen der Duisburger Filmwoche kann man die Diskussionen um neue Filme und Strömungen des Dokumentarischen nachlesen. Ein Relaunch der Seite protokult.de ermöglicht mit Schlagworten eine intuitive Recherche.

42. Max Ophüls Festival: Young Blood – Pitch der Filmhochschulen
Der 14. Empfang der Filmhochschulen fand erstmals online und während des 42. Max Ophüls Festivals im Industry Programm statt. In diesem Jahr wurden insgesamt 24 Projekte aus den Bereichen Kurz-, Langfilm, Dokumentarfilm und Serie gepitcht.
Artikel-Serie: Corona DOKnews
Zeitgleich mit großen Existenzängsten, die die Corona-Krise in der Filmbranche auslöst, entsteht große künstlerische Kreativität. Die „Corona DOKnews“ zeigen Beispiele für diesen schöpferischen Prozess und widmen sich Projekten, die ein differenziertes und vielschichtiges Bild unserer Gesellschaft während des Lockdowns zeichnen.

Corona DOKNews: »Kultur trotz(t) Corona« des 3sat-Magazins »Kulturzeit«
Das 3sat-Magazin »Kulturzeit« bietet Künstlerinnen und Künstlern mit der Veranstaltungsreihe »Kultur trotz(t) Corona« eine Bühne. In Zeiten der Pandemie, in denen sie keine Auftrittsmöglichkeiten mehr haben und Zuschauerinnen und Zuschauer keine Veranstaltungen mehr besuchen dürfen, liefert das 3sat-Magazin werktäglich Kurzbeiträge unterschiedlicher Künstler.

Corona DOKNews: »Nichts mehr wie früher« – »ZDFzeit« sucht »Die fünf Lehren aus Corona«
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben nachhaltig verändert. »Nichts mehr wie früher – Die fünf Lehren aus Corona« lautet folgerichtig auch der Titel der »ZDFzeit«-Dokumentation, die den Status Quo und die Auswirkungen im privaten und öffentlichen Umfeld thematisiert. Die Sendung läuft am 7. April 2020 zur Hauptsendezeit im ZDF und ist außerdem online verfügbar.

Corona DOKNews: »4 Wände Berlin: 30 Filme mit Abstand«
Seit dem 01. April 2020 zeigen Filmschaffende täglich zweiminütige Kurzfilme auf rbb. Ihr Leben in Zeiten der Corona-Krise, gedreht auf dem Smartphone. 30 Regisseur*innen sollen es bei der Aktion »4 Wände Berlin« werden.