Hier bloggt das DOKVILLE Team regelmäßig rund um Branchenthemen, die uns unter den Nägeln brennen. Zu entdecken gibt es Interviews, Festivalberichte, Industry News und vieles mehr. Sie können einfach in den Artikeln stöbern (diese werden chronologisch angezeigt) oder über die Suchfunktion nach bestimmten Schlagwörtern wie zum Beispiel “Berlinale” suchen.
DOKVILLE 2022
Der Branchentreff DOKVILLE findet am 23. und 24. Juni 2022 im Hospitalhof Stuttgart statt und wird auch gestreamt.
Die Veranstaltung vom Haus des Dokumentarfilms trägt 2022 den Titel „Dokumentarfilm. Investigativ“ und widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen von Verantwortung und Risiken investigativer dokumentarischer Arbeit. In Panels und Vorträgen rücken die Schnittstellen zum Journalismus in den Vordergrund. Case Studies und Werkstattgespräche thematisieren Projekte, die aktuelle noch in der Entwicklung oder Postproduktion sind.

DOKVILLE 2022: Investigation, Fakes und juristische Risiken
Wie verifiziert man Informationen? Welche juristischen Risiken gibt es beim investigativen Arbeiten? Das wurde auf den beiden DOKVILLE Panels „Investigativ arbeiten – Zwischen Fakes und Fakten“ und „Auf der Spur des Geldes – Juristische Risiken“ diskutiert.

DOKVILLE 2022 mit exklusiven Previews und Gästen
DOKVILLE 2022 in Präsenz – das lohnt sich! Neben dem persönlichen Austausch, der nach mehreren Corona-Ausgaben endlich wieder offline stattfinden darf, gibt es beim Branchentreff vom Haus des Dokumentarfilms mehrere Programmpunkte exklusiv als Preview zu entdecken.

Werkstattgespräch: CORSO Film & SONO2 Filmton
2022 kann das Werkstattgespräch, das im Rahmen von DOKVILLE in Kooperation mit der Film Commission Region Stuttgart ausgerichtet wird, endlich wieder vor Ort stattfinden. Wir freuen uns auf den Austausch bei CORSO Film und SONO2 Filmton am 23.6.22.
Branchennews, Interviews und mehr

6. Evangelischer Medienkongress zur Rolle der Medien
Vom 12. bis 13.10.21 fand der sechste Evangelische Medienkongress zum Thema „Kitt oder Keil? Zur gesellschaftlichen Rolle der Medien“ statt. Durch die Diskussionen der Veranstaltung zog sich medienübergreifend vor allem die Frage nach dem zukünftigen Umgang mit Sozialen Medien.

„Alle Augen auf das Echte” – Zweiter Serien Konferenztag
Zusammen mit der Grimme-Akademie veranstaltete die Duisburger Filmwoche 2021 ihren Doku-Serien Konferenztag rund einen Monat vor der 45. Duisburger Filmwoche – nicht in Duisburg – sondern im Kölner Filmforum NRW.

„AngeDOKt“ inspiriert zum Buch „Die nächste Welle ist für dich“
Als Moderatorin und Dokfilm-Regisseurin ist Dörthe Eickelberg dem DOKVILLE Publikum bestens bekannt. Vor drei Jahren moderierte sie die Reihe „AngeDOKt – Verlag trifft interaktive Plattformen“ und erfuhr Spannendes über die Wechselwirkung von Verlag und Produktion.
Artikel-Serie: Corona DOKnews
Zeitgleich mit großen Existenzängsten, die die Corona-Krise in der Filmbranche auslöst, entsteht große künstlerische Kreativität. Die „Corona DOKnews“ zeigen Beispiele für diesen schöpferischen Prozess und widmen sich Projekten, die ein differenziertes und vielschichtiges Bild unserer Gesellschaft während des Lockdowns zeichnen.

Lange Kurzdoku-Nacht: „Liebe in Zeiten von Corona“ im SWR
Die Projekte des Ideen-Wettbewerbs „Liebe in Zeiten von Corona“, initiiert von der MFG und dem SWR, sind seit vergangener Woche online in der ARD Mediathek und auf YouTube. Gezeigt werden die Filme zudem am 6. August 2020 im SWR Fernsehen.

Corona DOKNews: #MyMusicalDiary – Künstler in der Krise
Doku-Formate, die sich des User Generated Contents bedienen, haben im Corona-Jahr 2020 noch einmal Schub bekommen. Auch #MyMusicalDiary – Künstler in der Krise greift auf private Videotagebücher zurück. Die Fernsehpremiere ist am 9.7.2020 um 22:45 Uhr im WDR.

Corona DOKNews: Corona-Kurzfilme zum Thema Liebe
Der SWR ruft zusammen mit der MFG zum Ideenwettbewerb unter dem Thema »Liebe in Zeiten von Corona« auf. Gesucht sind Dokumentar-Kurzfilme, die wahre Liebesgeschichten erzählen. Der Wettbewerb dient zur Förderung der Filmschaffenden in Baden-Württemberg.