Hier bloggt das DOKVILLE Team regelmäßig rund um Branchenthemen, die uns unter den Nägeln brennen. Zu entdecken gibt es Interviews, Festivalberichte, Industry News und vieles mehr. Sie können einfach in den Artikeln stöbern (diese werden chronologisch angezeigt) oder über die Suchfunktion nach bestimmten Schlagwörtern wie zum Beispiel „Berlinale“ suchen.
DOKVILLE 2021

Livestream aus dem Kino Gloria Stuttgart
Unser Stammkino, das Metropol, musste Ende 2020 überraschend seine Türen schließen. Für DOKVILLE stand fest: „Es muss wieder ein Kino sein!“ Wir werden daher ins Gloria in der Stuttgarter Innenstadt umziehen und den Branchentreff von dort als Livestream übertragen.

Programm-Highlights – serielle Doku-Formate und mehr
Der Erfolg serieller Formate im TV und Streaming ist ungebrochen, und verstärkt ziehen auch non-fiktionale Serien mit dem Reiz des „Echten“ Zuschauer an. Der Branchentreff greift unterschiedliche Formate und Facetten des boomenden Genres auf.

DOKVILLE 2021 erstmals als Livestream
Vom 17. bis 18. Juni 2021 heißt es in Stuttgart wieder „It’s DOKVILLE time“. Mittlerweile zum 17. Mal! Erstmals findet der Branchentreff als Livestream aus dem Gloria-Kino in Stuttgart statt. Und ebenfalls zum ersten Mal gibt es ein erweitertes und bis zum 19. Juni verlängertes Angebot.
Branchennews, Interviews und mehr

FMX 2021 Online: Reimagine Tomorrow
Die international anerkannte „FMX – Conference on Animation, Effects, Games and immersive Media“ wird vom 4. bis 6. Mai 2021 erstmals komplett online stattfinden. Veranstalter ist das Animationsinstitut der Filmakademie Ludwigsburg.

Philly D.A. – erste Doku-Serie im „Berlinale Series“-Programm
Mit „Philly D.A.“, einer US-amerikanischen Serie, zieht 2021 erstmals ein dokumentarisches Format in das Berlinale-Serienprogramm ein. Zu sehen sind zwei Stunden der auf acht Folgen angelegten Produktion, die im Herbst auf PBS ausgestrahlt wird.

Rettet das Kino Metropol – Kundgebung am 1.2.2021
Die Kundgebung unter dem Motto „Rettet das Metropol“ war trotz Regen gut besucht. Gut organisiert war sie auch: kurz und knackig die Beiträge, fachkundig und humorvoll moderiert von Joe Bauer, ehemaliger Kolumnist der Stuttgarter Nachrichten.
Artikel-Serie: Corona DOKnews
Zeitgleich mit großen Existenzängsten, die die Corona-Krise in der Filmbranche auslöst, entsteht große künstlerische Kreativität. Die „Corona DOKnews“ zeigen Beispiele für diesen schöpferischen Prozess und widmen sich Projekten, die ein differenziertes und vielschichtiges Bild unserer Gesellschaft während des Lockdowns zeichnen.

Corona DOKnews: Doku-Serien über Klinik-Alltag
Ende März 2021 sensibilisierten Joko & Klaas mit ihrer Sieben-Stunden-Doku #nichtselbstverständlich für den Pflegenotstand. Auch das ZDF und der rbb beleuchten in „Herz & Viren“ und „Charité intensiv: Station 43“ den Klinikalltag während der Corona-Pandemie.

Corona DOKNews: »Filmprojekte Coronography und docfilmpool e. V.«
Angestoßen durch AG DOK-Mitglieder läuft seit März das Corona-Dokumentations-Projekt, um die Auswirkungen der Pandemie festzuhalten. Entstanden sind Coronography und das Filmemacherkollektiv docfilmpool, aus denen über 150 Kurzfilme sowie ein stetig wachsender Materialpool entstanden sind.

Lange Kurzdoku-Nacht: „Liebe in Zeiten von Corona“ im SWR
Die Projekte des Ideen-Wettbewerbs „Liebe in Zeiten von Corona“, initiiert von der MFG und dem SWR, sind seit vergangener Woche online in der ARD Mediathek und auf YouTube. Gezeigt werden die Filme zudem am 6. August 2020 im SWR Fernsehen.